Home Hoyerswerda

Auf den Spuren des Krabat

Der 72 km lange Weg ist ein Projekt des Krabat e.V., der verbindend für die gesamte Region wirken soll. So führt der Weg durch Orte, in denen Krabat seine Spuren hinterlassen hat wie z. B. Groß Särchen, Eutrich, Nebelschütz und natürlich auch Schwarzkollm.

 

Lassen Sie sich einladen, auf Krabats Spuren unterwegs zu sein, in der schönen zweisprachigen Oberlausitz. Der Radwanderweg erschließt den vielfältigen Reichtum unserer Region. Sie erleben gepflegte Dörfer mit ihren Besonderheiten an geschichtlicher Ausstrahlung. Sie begegnen Zeitzeugen wie liebevoll restaurierten Gebäuden und Gehöften, Betsäulen, Kruzifixen, Kirchen, einem Zisterzienser Kloster und herrlichen, naturbelassenen Landschaften. Im südlichen Gebiet treffen Sie auf die Sorben, einem kleinen slawischen Völkchen, wo heute noch Sprache, Tradition und Brauchtum gelebt werden. Ebenso einzigartig ist das zur "Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft" gehörige "Dubringer Moor". Ein Niedermoor das eine Vielzahl seltener, teils vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten beheimatet.

 

Downloads

jpg KRABAT_Radwanderweg.jpg (253,29 KB)

 

Partner/Sponsoren

  • Krabat e.V.
  • Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
  • Freizeitknüller + Oberlausitz
  • Natursteinwerke Weiland GmbH
  • Europäische Union
  • Domowina
  • Oberlausitzer Dienstleistungs- und Transport GmbH
  • Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen GmbH
  • Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
  • Wir für Sachsen
  • Städtische Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda GmbH
  • Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH
  • Europäischer Sozialfond
  • Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda mbH
  • Stadt Hoyerswerda
  • Lausitzer Seenland
  • Lausitzer Seenland Stiftung
  • KRABAT-Festspiele
  • Landkreis Bautzen
  • Freistaat Sachsen
  • Sana Kliniken AG
  • Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien