Home Hoyerswerda

Die Krabat Mühle

Die Schwarze Mühle mit dem beeindruckenden Mühlenturm und dessen malerischen Schilfdach versetzt Sie in die Zeit der Krabatsage zurück. Erst durch die historische Mühlentechnik mit dem Wasserrad, den originalen Filmrequisiten und den aufwendigen Schnitzereien im Inneren erhält das wichtigste Gebäude auf dem Erlebnishof einen einzigartigen Charakter.

Die denkmalgeschützte Scheune mit der typischen Lehmbauweise stammt ursprünglich aus Dubring bei Wittichenau und wurde hier wieder restauriert und aufgebaut. Der Turm mit seinem meterdicken Gemäuer im unteren Teil beinhaltet die Mühlentechnik, die durch Wasserkraft in Gang gesetzt wird. Das 5 m breite Lärchenholzrad mit 48 Schaufeln wird oberschlächtig bewirtschaftet.

Die Mühlentechnik konnte sich der Verein „Krabatmühle-Schwarzkollm e.V.“ von zwei Mühlen sichern, eine aus Schönau (bei Wittichenau) und eine bei Mittenwalde. Durch die Unterstützung der ehemaligen Mühlenbesitzer und dem Mühlenbauer Schuhmann ist es gelungen, historische Elemente wiederzubeleben und für Besucher zugänglich zu machen.

Weitere Informationen auf www.krabatmuehle.de

Partner/Sponsoren

  • Lausitzer Seenland Stiftung
  • Europäische Union
  • Städtische Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda GmbH
  • Domowina
  • Oberlausitzer Dienstleistungs- und Transport GmbH
  • KRABAT-Festspiele
  • Lausitzer Seenland
  • Freizeitknüller + Oberlausitz
  • Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH
  • Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
  • Landkreis Bautzen
  • Europäischer Sozialfond
  • Natursteinwerke Weiland GmbH
  • Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien
  • Krabat e.V.
  • Wir für Sachsen
  • Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen GmbH
  • Stadt Hoyerswerda
  • Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
  • Freistaat Sachsen
  • Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda mbH
  • Sana Kliniken AG