Kreuzungsausbau B96/Bahnhof Schwarzkollm
Der Ortschaftsrat Schwarzkollm will den Ausbau der Kreuzung mit einer Lichtsignalanlage sowie einer Signalanlage am Bahnübergang erneut anschieben.
Seit mehreren Jahrzehnten wird über den Ausbau diskutiert, jedoch ohne sichtbare Ergebnisse bzw. Fortschritte.
Die Gründe für den Ausbau stellen sich wie folgt dar:
- Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erhöhen
- Unübersichtlichkeit der Verkehrsführung beheben
- Nicht vorhandene Rad und Fußwege anlegen
- Fehlende Kreuzungsmöglichkeiten für Rad und Fußgänger anlegen
- Bushaltestellen nach heutigem technischem Standard errichten
- Sichere Anbindung des KRABAT-Dorfes Schwarzkollm mit der KRABAT-Mühle an
das Lausitzer Seenland
Neben dem Schülerverkehr und den Einwohnern ist es besonders für Touristen gefährlich, diese Kreuzung als Verbindung nach Schwarzkollm oder Laubusch zu nutzen. Die touristische Entwicklung schreitet voran. Das Lausitzer Seenland, sowie die KRABAT-Mühle in Schwarzkollm werden als touristische Ziele angepriesen und weisen bereits hohe Besucherzahlen und viele erfolgreiche Veranstaltungen auf.
Um die Aufmerksamkeit bei den veranwortlichen in Politik und Wirtschaft zu erhöhen, laufen seit November 2013 Unterschriftensammlungen, welche das Ansinnen unterstreichen sollen. Unterschriftenlisten liegen aus im:
- Ortsteilverwaltung Schwarzkollm
- KRABAT-Mühle Schwarzkollm
- in den Geschäften am Storchennest (z.Bsp.:Tankstelle, Getränkehandel, Deko die
Raumidee, ...)
- Stadt Lauta, Ortsteil Laubusch
- Gemeinde Elsterheide
- Friseursalon Monika Zschieschick
Wir möchten Sie Bitten, das Vorhaben mit Ihrer Unterschrift zu unterstützen.